Joachim Grunwald
Produktmanager Mobilkühler
KTR Germany
Sweihan, United Arab Emirates

Solarparks bauen – mit
dem richtigen Dreh
Die Frage nach dem Energiemix der Zukunft ist noch nicht abschließend beantwortet. Der Ausstieg aus der Kohle scheint beschlossene Sache. Atomkraft ist „sauber“, birgt aber Risiken. Viele Industrienationen haben sich Zielmarken für den Anteil regenerativer Energien gesetzt. Aber die Errichtung von Onshore-Windparks stößt häufig auf Bürgerprotest, und ganz generell stellt sich bei den erneuerbaren Energien die Frage nach der Speicherung. Das gilt auch für die Sonnenenergie, die jedoch hohe Akzeptanz genießt und auch unter ökonomischen Aspekten überzeugen kann. In sonnenreichen Regionen können Photovoltaikanlagen Strom zu Kosten von 2 ct/kWh erzeugen, und selbst in weniger sonnenverwöhnten Gebieten sind Solarparks mit Gestehungskosten von unter 5 ct/kWh möglich und wettbewerbsfähig. Die Prognosen sind deshalb positiv. Weltweit gibt es schon mehr als 500 Gigawatt Solarkapazität. Dabei geht der Trend zu größeren Solarparks.








Eindrehmaschinen: Leistungsfähige Motorkühlung ist Pflicht
All diese Anforderungen erfüllt die neueste Krinner-Eindrehmaschine KRD 60 PV, die auf kompaktem Raum ein maximales Drehmoment von 5.500 Nm aufbringt. Der Primärantrieb für die Fahr- und Arbeitshydraulik – ein Hatz-Dieselmotor 4H50TIC OPU mit 2 Litern Hubraum und einer Leistung von 55 kW – bildet eine kompakte Einheit. Bei dieser Motorkonfiguration sind alle Nebenaggregate wie Kühler und Steuerelektronik bereits „an Bord“. Und er ist dank „Downsizing“ und moderner Common-Rail-Technologie sowie Turboaufladung kompakt und leicht, zugleich aber sehr leistungsstark. Hatz leistet damit einen positiven Beitrag dazu, Maschinengröße und Gesamtgewicht so gering wie möglich zu halten – bei maximaler Performance. Die Motorkühlung trägt ihren Teil zur hohen Leistung bei. Der Zweikreis-Kombikühler aus dem MMC-Programm von KTR kühlt die Ladeluft und das Motorkühlwasser und sorgt dafür, dass die Maschine selbst beim Fundamentieren im Akkordtempo unter hohen Umgebungstemperaturen dauerhaft mit hoher Produktivität arbeitet.













KTR goes social